Erich Weidinger
Jahrgang: 1964
Beruf: Pädagogische Ausbildung / Autor und Buchhändler
Bereits als Jugendlicher haben mich die Bretter die die Welt bedeuten fasziniert. Meine erste Bühnenerfahrung hatte ich damals in Seewalchen am Attersee. Den ersten Auftritt in der Kellerbühne hatte ich in dem Stück „Kein Platz für Idioten“ 1988. Im Laufe der Jahre besuchte ich verschiedenste Fortbildungsveranstaltungen fürs Amateurtheater. Egal ob ich in OÖ, Tirol oder Vorarlberg lebte, überall habe ich aktive Theaterarbeit geleistet. Wie zum Beispiel in Feldkirch die männliche Hauptrolle in dem Stück „Offene Zweierbeziehung“ von Dario Fo. Für mehrere Produktionen führte ich bei der Bühne Seewalchen Regie, wie zum Beispiel „Zehn kleine Negerlein“ oder „Der Watzmann“. Im Sommer 2014 wurde in Seewalchen am Attersee das Stück „Nachbarleider“ uraufgeführt, welches ich gemeinsam mit Beate Maxian verfasst habe. Im Sommer 2015 wurden weitere zwei Kurzstücke von mir, ebenfalls in Seewalchen, aufgeführt.
Highlights:
Immer das, an dem ich gerade arbeite. Und das ist zurzeit die Verkörperung des „Bockerer“. Ein kleiner Traum hat sich damit erfüllt, da ich mir seit über zwanzig Jahren gewünscht habe, bei diesem Stück mitzuspielen.
Rollen der letzten Jahre:
Text Programmheft in „Der Bockerer“
Karl Bockerer in „Der Bockerer“
Spieler in „Impro im Oktober 2004“
Spieler in „Impro im April 2004“
Spieler Nr. 2 in „Impro im März 2004“
Spieler in „Impro im Februar 2004“
Spieler in „Impro im Jänner 2004“
Spieler Team Männer in „Impro im März 2003“
Spieler in „Impro im Jänner 2003“
Spieler Team Gelb in „Impro im November 2002“
Sultan von Bashir in „Cola & Kalaschnikow“
Ernst Veigl, erfolgreicher Architekt in „Die Straße der Masken“
Sonstiges:
Nebenrolle in einer professionellen Filmproduktion von Hans Jörg Schmoller „Den letzten fressen die Fliegen“