Max und Moritz
Ach was muss man doch von bösen Kindern hören oder lesen?
Ach was muss man doch von bösen Kindern hören oder lesen?
Die Kellerbühne-Kids und -Juniors setzen Mitterers Superhenne in Szene!
Improtheater, Junior / Kids, Kellerbühne, N2O
Am Freitag 20.6. werden im Schülerliga-Cup (Originalformat: Fastfood-Theater ImproCup, München) Schüler/Jugend-Gruppen um den Pokal kämpfen. Am Freitag ab 14:00 gehts los! Dieses KO-Turnier wird erstmals in Österreich für Schülergruppen gespielt. Die Gruppen fordern einander zu zeitbegrenzten Szenen heraus. Das Publikum bestimmt was gespielt wird und wer gewinnt.
Dem Nachwuchs eine Platform geben oder gleich die ganze Bühne und was so dazugehört! Diesmal hat freeze, die junge Improgruppe der Kellerbühne, die Möglichkeit eine Show zu gestalten. Mit allem was dazugehört, nur der Musiker ist ausgeliehen – Danke.
Zum 2. Mal testen freeze das Gefühl der „Vorgruppe“ zum Hauptabendprogramm. Als Gruppe, die Ihr Können zeigt, fehlt es dem Jugendlandesmeister an Gegnern, also eine Show in den eigenen Reihen.
Als Vorgruppe geplant, auch um den ganz Jungen im Publikum entsprechend Szenen anbieten zu können. Die Idee war, dass die Kinder im Publikum eine Möglichkeit bekommen, ImproTheater vor 20.00 Uhr zu sehen und auch vor 20.00 Uhr zu Hause sein zu können.
Am 9. Februar 2002 fand erstmalig in Oberösterreich ein Theatersport-Match zwischen vier Schulmannschaften statt. Mitwirkende: Chaos aus Lambach, Freeze aus Attnang-Puchheim, GymCompanie aus Gmunden und Tatort Theater v.d. HIB Traunsee. An guten Einfällen und schauspielerischen Fähigkeiten mangelte es keiner Mannschaft, am Ende stand aber doch ein Sieger fest: Der von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer gestiftete […]
Ein modernes Stück über den Konflikt im Nahen Osten von Lenelotte von Bothmer und Karlheinz Komm. Eine Schilderung zweier Einzelschicksale im Konflikt zwischen Israel und Palästina im Jahre 1982. Haß und Gewalt lähmen auf beiden Seiten die Annäherung. Trotz Friedensverhandlungen ist die Lage im Nahen Osten sehr angespannt.
Begegnung mit Inidianern. Ausgehend von Indianergeschichten erzählten und spielten die Kinder eigene (gelesene oder erfundene) Geschichten. Sie erzählten wie sie zu ihren Namen kamen und spielten gemeinsam diese Erlebnisse nach. Am Lagerfeuer wurde auch die indianische Kultur (meist aus dem Stamm der Sioux) mittels Spielen vermittelt. Das Publikum konnte sich ebenfalls schminken und bei manchen […]