Shakespeares „Ein Sommernachtstraum“ gilt als eines seiner bekanntesten und zugleich verspieltesten Werke. Das Stück verwebt mit großer Leichtigkeit drei Ebenen: den höfischen Kreis um Theseus, die Gruppe verliebter junger Menschen sowie die magische Welt der Elfen. Shakespeare nutzt Verwechslungen, Träume und einen ordentlichen Schuss Feen-Zauber, um einen komödiantischen Blick auf menschliche Schwächen und Sehnsüchte zu werfen.
Joachim Rathke hat die Bearbeitung und die Regie übernommen. Und wir freuen uns sehr, mit ihm von einer fantastischen Sommernacht zu träumen. Einer Sommernacht wie sie Shakespeare jetzt schreiben könnte, entstaubt von der „geschwollenen“ Sprache, mit Dialekt angereichert und doch in den drei Welten: dem Athen oder Rom, jedenfalls der Klassik, den Liebenden in der Jetztzeit und der Feenwelt mit Oberon, Titania und Puck.
Die Proben gehen gut voran, wir sind gefordert und gefördert, und Ihr werdet köstlich amüsiert sein. Unser Stück verspricht eine frisch anmutende Interpretation, die den Kern des Stoffes – den Traum von einer Welt, in der Liebe, Eifersucht und Zauber eng beieinanderliegen – unverändert lässt, gleichzeitig jedoch das sprachliche und thematische Gewand ins Hier und Jetzt holt.
Das Publikum darf sich freuen auf einen humorvollen Blick auf menschliche Sehnsüchte und auf die wunderbaren Verrücktheiten, die eine Mittsommernacht – damals wie heute - hervorbringen kann.
Eintritt: Jungend (bis inkl 18 J.) 15 € / Erwachsene 22 €
Dauer: ca: 2 h